Dallas, 25. Januar 2018. Celanese Corporation (NYSE: CE) hat heute für das Gesamtjahr 2017 ein verwässertes Ergebnis von 6,19 US$ je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 7,51 US$ je Aktie berichtet. Für das vierte Quartal 2017 berichtete das Unternehmen ein verwässertes Ergebnis von 1,50 US$ je Aktie und ein bereinigtes Ergebnis von 1,98 US$. Die Jahresergebnisse basieren vor allem auf starken Resultaten aus dem Segment Advanced Engineered Materials (AEM) und dem Kerngeschäftsfeld Acetyl Chain, die den Ergebnisrückgang im Segment Consumer Specialties mehr als ausglichen. Das Segment Advanced Engineered Materials wuchs durch die erfolgreichen Entwicklungsprojekte, die stärkere Durchdringung des chinesischen Markts, die Integration von SO.F.TER. und Nilit sowie höherer Beteiligungsergebnisse. Celanese hat vor Kurzem die geplante Übernahme des US-Compoundingspezialisten Omni Plastics bekannt gegeben. Damit bauen wir unser Portfolio von Spezialpolymeren weiter aus und erschließen uns neue Endmärkte. Das Kerngeschäftsfeld Acetyl Chain entwickelte sich im Jahresverlauf zunehmend besser und konnte dank seines weiterentwickelten Geschäftsmodells die Auswirkungen durch den Hurrikan Harvey und umfangreicher planmäßiger Wartungsarbeiten erfolgreich kompensieren.
Finanzergebnisse im Überblick
(1)Nicht auf US-GAAP basierend
(2)Das Unternehmen verwendet bei seiner Erläuterung bereinigter Ergebnisse Begriffe wie „Segmentergebnis“ und „Ergebnis des Kerngeschäftsfelds“. Diese Nicht-GAAP-Begriffe werden im Dokument „Non-US GAAP Financial Measures and Supplemental Information“ definiert und übergeleitet (s. Original-Pressemitteilung in englischer Sprache).
Ergebnisse des Gesamtjahres 2017 nach Geschäftssegmenten
Materials Solutions
Das Kerngeschäftsfeld Materials Solutions steigerte seinen Umsatz gegenüber 2016 um 21% auf 2,9 Milliarden US$. Dabei glichen höhere Umsätze im Segment AEM die vor allem im Acetatgeschäft niedrigeren Umsätze des Segments Consumer Specialties mehr als aus. Das GAAP-Betriebsergebnis von Materials Solutions lag 2017 bei 601 Millionen US$ und das Segmentergebnis bei 900 Millionen US$. Das Segment Advanced Engineered Materials übertraf durch Zuwächse im Kerngeschäft, Akquisitionen und höhere Beteiligungsergebnisse seine Vorjahresergebnisse. Das Betriebsergebnis von 383 Millionen US$ war das zweithöchste seiner Geschichte und das Segmentergebnis erreichte mit 567 Millionen US$ eine neue Bestmarke. Der Absatz im Segment AEM stieg im Vorjahresvergleich. Dies war der Projektpipeline, der Akquisition von SO.F.TER. und Nilit sowie dem Wachstum in allen Regionen, insbesondere in Asien, zu verdanken. Im Laufe des Jahres wurden 2.232 Neuprojekte kommerzialisiert, 61% mehr als 2016. Dies zeigt, dass AEM mit der Projektpipeline dem Kundenwunsch nach einer lösungsorientierten Partnerschaft entsprechen kann. In nur wenigen Jahren hat das Geschäftssegment die Zahl der Projektabschlüsse vervielfacht, indem es durch geeignete Polymerlösungen individuelle Kundenanforderungen erfüllte, Projekte zu Programmen zusammenfasste, die eigenen Ressourcen effizient nutzte und diesen Erfolg auf die Endanwendungen übertrug.
Das Segment Consumer Specialties erwirtschaftete ein GAAP-Betriebsergebnis von 218 Millionen US$ und ein Segmentergebnis von 333 Millionen US$. Erwartungsgemäß lagen die Verkaufspreise und -mengen von Acetatprodukten 2017 aufgrund der branchenweit niedrigen Kapazitätsauslastung unter dem Vorjahresniveau. Produktivitätsgewinne wurden dadurch neutralisiert.
Das Beteiligungsergebnis des Kerngeschäftsfelds Materials Solutions lag mit 278 Millionen US$ über dem Vorjahresniveau. Hauptgrund hierfür waren die höheren MTBE-Verkaufspreise der Beteiligung Ibn Sina sowie die besseren Ergebnisse der Polymer-Beteiligungen. Die Erträge der Acetat-Beteiligungen in China lagen auf Vorjahresniveau.
Acetyl Chain
Das Kerngeschäftsfeld Acetyl Chain verbuchte mit 511 Millionen US$ das drittbeste GAAP-Betriebsergebnis und mit 575 Millionen US$ das zweitbeste Segmentergebnis seiner Geschichte. Dabei beeinträchtigten umfangreiche planmäßige Wartungsarbeiten in Clear Lake, Texas, den Absatz im zweiten Quartal. Außerdem hatte der Hurrikan Harvey im dritten Quartal Auswirkungen auf die Produktion an der amerikanischen Golfküste. Die Betriebsergebnismarge lag mit 15,2% um 50 Basispunkte über dem bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2014; die Segmentergebnismarge betrug 17,1%, 260 Basispunkte mehr als im bisherigen Rekordjahr 2016. Das Kerngeschäftsfeld identifizierte und nutzte insbesondere im Essigsäuregeschäft in Asien mehrere Wachstumschancen mit höheren Margen.
Außerdem bewältigte es höhere Kosten für Rohstoffe wie vor allem Methanol. Die guten Jahresergebnisse basieren vor allem auf dem effizienten und flexiblen Geschäftsmodell, das mit seinem einzigartigen globalen Produktionsnetzwerk und seiner internationalen Lieferkette die Schwankungen der Nachfrage und der Rohstoffpreise optimal aussteuern kann.
Wichtige Ereignisse im vierten Quartal
Ergebnisse des vierten Quartals 2017 nach Geschäftssegmenten
Im vierten Quartal steigerte das Kerngeschäftsfeld Materials Solutions seine Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahresquartal um 25% auf das Rekordniveau von 735 Millionen US$. Das Wachstum im Segment AEM – durch Neuprojekte und Akquisitionen – glich den Rückgang im Acetatgeschäft des Segments Consumer Specialties teilweise aus. AEM erwirtschaftete mit 91 Millionen US$ sein zweitbestes GAAP-Betriebsergebnis in einem vierten Quartal. Das Segmentergebnis war mit 135 Millionen US$ so hoch wie in noch keinem vierten Quartal zuvor. Die Betriebsergebnismarge von 16,5% und die Segmentergebnismarge von 24,5% lagen unter dem Vorjahresniveau, da Akquisitionen im vierten Quartal zu niedrigeren Margen und vorübergehend höheren Anlagekosten führten.
Die Margen dürften sich erholen, da die jüngsten Akquisitionen ab 2018 Synergieeffekte erzeugen. Der höhere Absatz und die höheren Beteiligungsergebnisse machten die höheren Rohstoff- und Anlagekosten mehr als wett.
Die Acetat-Verkaufspreise und die Absatzmengen gingen im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal zurück, weil die Kapazitätsauslastung in der Acetatbranche erwartungsgemäß niedriger war. Gegenüber dem Vorquartal waren die Ergebnisse wenig verändert.
Das Kerngeschäftsfeld Acetyl Chain verzeichnete im vierten Quartal Umsatzerlöse von 888 Millionen US$. Das war eine Steigerung um 19% gegenüber dem Vorjahresquartal, die in erster Linie Preiserhöhungen zu verdanken war. Das GAAP-Betriebsergebnis von 176 Millionen US$ war das drittbeste in der Geschichte und das Segmentergebnis stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 107% auf 178 Millionen US$ – ein Rekordwert für ein viertes Quartal. Das Kerngeschäftsfeld Acetyl Chain war besonders gut positioniert und konnte dank der Flexibilität seiner internationalen Lieferkette insbesondere in China rasch auf Änderungen der Auslastungsraten reagieren. Die Marge des GAAP-Betriebsergebnisses und die Segmentergebnismarge lagen mit 19,8% bzw. 20,0% auf Rekordniveau. Das Kerngeschäftsfeld nutzte sein Geschäftsmodell und die bessere Marktentwicklung, vor allem bei Essigsäure, zu Preiserhöhungen. Sie fielen höher aus als der Anstieg der Rohstoffpreise, insbesondere der Methanol- und Ethylenpreise.
Cashflow und Steuern
Das Unternehmen erwirtschaftete 2017 einen Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit von 803 Millionen US$. Der freie Cashflow betrug 825 Millionen US$, vor der freiwilligen Einbringung von 316 Millionen US$ zur Kapitaldeckung unseres US-amerikanischen qualifizierten Pensionsplans. Die Investitionen beliefen sich im Gesamtjahr auf 267 Millionen US$, einschließlich Wachstumsinvestitionen in Höhe von 140 Millionen US$.
Im Jahr 2017 führten wir 741 Millionen US$ an unsere Aktionäre zurück – 500 Millionen US$ durch den Rückkauf von 5,4 Millionen Aktien und 241 Millionen US$ in Form von Dividenden. Am 31. Dezember 2017 standen der Gesellschaft im Rahmen der bestehenden Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien noch 1,5 Milliarden US$ zur Verfügung.
Ausblick
„Wir begannen das Jahr 2017 mit dem Ziel, die Geschäftsmodelle des Segments AEM und des Kerngeschäftsfelds Acetyl Chain weiter zu verbessern und die Herausforderungen im Segment Consumer Specialties anzugehen. Im Segment AEM schlossen wir zwei äußerst wertsteigernde Akquisitionen ab und kamen bei der Integration der übernommenen Geschäfte gut voran. Dem organischen Wachstum kam zugute, dass wir unser erweitertes Polymer-Portfolio zügig und erfolgreich in unsere Projektpipeline integriert haben und so unsere Gewinne und Gewinnaussichten steigern konnten.
Im Kerngeschäftsfeld Acetyl Chain organisierten wir die umfangreichen geplanten Wartungsarbeiten in Clear Lake effizient und reagierten mithilfe unserer internationalen Lieferkette schnell auf unvorhergesehene Anlagenstillstände in der Branche. So haben wir 2017 mit 901 Millionen US$ das zweitbeste Betriebsergebnis und mit 1,4 Milliarden US$ das höchste bereinigte EBIT unserer Geschichte erzielt. Für 2018 erwarten wir, dass das Segment AEM noch mehr Projekte initiiert und dass das Kerngeschäftsfeld Acetyl Chain dank seines verbesserten Geschäftsmodells weiter zulegt. Die Gewinne im Acetatgeschäft dürften relativ stabil bleiben. Nach einer ersten Prüfung der jüngsten Steuerreform in den USA zufolge dürfte unser bereinigter Steuersatz 2018 um 2 Prozentpunkte auf 14% fallen. Alles in allem rechnen wir für 2018 derzeit mit einem um [10-14]% höheren bereinigten Ergebnis je Aktie, wobei das Wachstum im ersten Halbjahr höher ausfallen dürfte”, erklärte Mark Rohr, Chairman und Chief Executive Officer von Celanese.
Über Celanese
Die Celanese Corporation ist ein weltweiter Technologieführer bei der Produktion von differenzierten Chemieprodukten und Spezialmaterialien für viele bedeutende Industriezweige und Konsumgüter. Unsere zwei komplementären Kerngeschäftsfelder, Acetyl Chain und Materials Solutions, nutzen die ganze Bandbreite unserer chemischen, technologischen und unternehmerischen Expertise weltweit, um für unsere Kunden und das Unternehmen nachhaltige Werte zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um deren vordringlichste Bedürfnisse zu lösen. Gleichzeitig fördern wir durch die „Celanese Foundation“ gezielt das soziale Engagement unserer Belegschaft und leisten dadurch in den Gemeinden im Umfeld unserer weltweiten Standorte einen positiven Beitrag. Das Unternehmen mit Sitz in Dallas, USA, beschäftigt weltweit rund 7.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von 6,1 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen über das Unternehmen und sein Produktangebot sind im Internet unter www.celanese.de, www.celanese.com bzw. im Blog des Unternehmens unter www.celaneseblog.com zu finden.
Ihr Ansprechpartner: Media Relations - Europe Jens Kurth Tel.: +49 (0)69 45009 1574 E-Mail: jens.kurth@celanese.com
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie hier .